Aktuelles
6. Mai 2025
Beitrag Ethik im Archiv auf der Frühjahrstagung der Medienarchive
Der Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) hat für seine diesjährige Frühjahrstagung das Thema Medien-Archiv-Sphären. Nachhaltigkeit und Informationsethik in der Mediendokumentation gewählt. Die Session 4 Ethik im Medienarchiv umfasst drei kurze Vorträge und eine anschließende Podiumsdiskussion. Tagungsort ist Potsdam.
Näheres zur Tagung findet sich hier.
Ab April 2025
Kolumne im Musik-Newsletter der Universität der Künste Berlin
Die im Mai 2024 begonnene Kolumne mit hochschulgeschichtlichen Beiträgen im Musik-Newsletter der Universität der Künste Berlin wird zu Beginn des Sommersemesters mit Folge 8, einem Porträt der Cembalistin Wanda Landowska, fortgesetzt. Geplant sind weitere Artikel über die Musikinstrumenten-Sammlung (Mai), Boris Blacher (Juni) und Leo Kestenberg (Juli). Der Newsletter erscheint in der Vorlesungszeit monatlich. In kurzen Beiträgen behandle ich namhafte und interessante Persönlichkeiten, aber auch andere Aspekte aus der (Vor-)Geschichte der heutigen Fakultät Musik, insbesondere aus der ,alten‘ Berliner Hochschule für Musik (1869–1975).
Die bereits erschienenen Beiträge können auf der Website der Fakultät unter Geschichte nachgelesen werden.
6. September 2024 - 2. Februar 2025
Ausstellung Karl Blossfeldt - Photographie im Licht der Kunst in Köln
Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, mit der das Archiv der Universität der Künste unter meiner Ägide seit 1999 zusammenarbeitete, zeigt im Mediapark unsere Sammlung Motitz Meurer und Karl Blossfeldt. Die Vorbereitung der Schau war begleitet von einer Maßnahme zur Digitalisierung der gesamten Sammlung in hoher Qualität.
Näheres zu dieser Ausstellung findet sich hier.
19. - 25. Oktober 2024
Internationaler Max-Rostal-Wettbewerb
Anlässlich des Wettbewerbs erschien der dritte der hochschulgeschichtlichen Beiträge im Musik-Newsletter der Universität der Künste Berlin. Siehe hier.